Reisebericht Rundreise Südnorwegen

Nordwärts von Oslo über Sognefjord und Westkap nach Kristiansund

Jork Gallery Shop

Fotolocations, Fotospots, Fotomotive, Norwegen

Fotoserie

Die besten Fotolocations in Norwegen in der Region Vestland mit Fototipps, GPS-Daten, Infos zu Sonnenstand und Licht­verhält­nissen

Zur Fotoserie

Jork Gallery Shop

eBook "Fjorde, Berge und Gletscher" mit GPS-Daten und Fototipps zu den besten Fotospots

eBook, E-Book, Fjorde, Berge und Gletscher

Die besten Fotolocations in Norwegen in der Region Lofoten mit GPS-Daten und Fototipps

Fotolocations, Fotospots, Fotomotive, Norwegen

Anzeige

Auf unserem Roadtrip durch Fjordnorwegen erwartete uns eine atemberaubende und vielseitige Landschaft. Während der Hinreise in nördlicher Richtung überquerten wir zahlreiche Fjorde auf Autofähren, Europas größter Festlandsgletscher war mit seinen Ausläufern zum Greifen nahe und an der Nordmeerküste bestaunten wir die Steilküste und erholten uns an schneeweißen Sandstränden.

Reisebericht Teaser-Foto

Highlights Reisebericht Rundreise Südnorwegen



Lass dich mit einem kurzen Film auf den Reisebericht zu unserer Autorundreise durch Fjordnorwegen einstimmen. Unser „Reisevideo Norwegen” vermittelt dir einen ersten Eindruck von den grandiosen Fjordlandschaften im Süden Norwegens.

Übersichtskarte Reisebericht Rundreise Südnorwegen

mehr anzeigen

Rückblickend war diese Reise ein beeindruckendes Erlebnis. Das Wetter im Mai und Juni zeigte sich von seiner besten Seite. Klare Luft, leuchtendes Grün und faszinierende Lichtstimmungen ließen Fotografenherzen höherschlagen. Die Weite der Landschaft, die unberührte Natur und das Gefühl absoluter Freiheit machten jede Etappe einzigartig.

Anreise von München über Kiel nach Oslo und weiter nach Lærdal

Das Vorankommen war trotz der Weite der Landschaft langsam. Viele kleine Orte entlang der Route sorgten für Tempolimits von 60 km/h. Doch das hatte auch Vorteile. Wir konnten die Umgebung bewusst wahrnehmen. Tief eingeschnittene Flusstäler, Wasserfälle, die aus großer Höhe stürzten, und Berghänge mit den letzten Schneefeldern des Frühlings begleiteten uns.

  • Norwegen, Innlandet, Innlandet,Valdres, Auf dem Weg zum Filefjell, Blick zurück zum Grindane (1724 m)
    Icon Lupe

Am Abend erreichten wir Lærdal. Die kleine Gemeinde liegt an einem der östlichen Seitenarme des Sognefjords. Steile Berghänge rahmen den Ort ein, die Luft wirkte hier noch klarer. Die Lage an der E16 machte Lærdal zu einer idealen Basis für die kommenden Tage. Von hier aus gab es direkte Verbindungen nach Bergen und weiter in den Norden.

Neben der beeindruckenden Natur bot der Ort auch ein Stück norwegischer Geschichte. Der historische Ortskern mit seinen gut erhaltenen Holzhäusern ließ uns in vergangene Zeiten eintauchen. Ein weiteres Highlight war der Lærdalstunnel, mit 24,5 Kilometern einer der längsten Straßentunnel der Welt.

Weiterlesen

Region Sognefjord - Naturgewalten und spektakuläre Fjorde

Von Lærdal führt die Europastraße E16 direkt durch den 26 Kilometer langen Lærdalstunnel, einer der längsten Straßentunnel der Welt. Er verbindet das Hochland mit den touristischen Highlights rund um den Aurlandsfjord. Auch Flåm und Gudvangen sind über diese Route schnell erreichbar. In Gudvangen startet eine der beeindruckendsten Fährfahrten Norwegens. Die Strecke durch den Nærøyfjord führt mitten durch das UNESCO-Weltnaturerbe und bietet spektakuläre Ausblicke.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Ausblick zum Aurlandsfjord vom Otternes Heimatmuseum
    Icon Lupe

  Alternative

Eine eindrucksvolle Alternative ist die Hochgebirgsstraße von Lærdal nach Aurland. Sie führt 45 Kilometer durch das Horndalen, über eine raue Hochebene und passiert den berühmten Aussichtspunkt Stegastein. Auf 650 Meter Höhe eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf den Aurlandsfjord. Besonders bei klarem Wetter ist dies ein perfekter Ort für Fotografen. Die Straße ist allerdings nur von Anfang Juni bis Mitte Oktober befahrbar. In den Wintermonaten blockieren Schnee und Eis die Strecke.

Weiterlesen

Fjærlandsfjord und Innvikfjord – Eine Route voller Naturwunder

Ab dem kleinen Ort Skei folgten wir der E39 nach Norden. Die Straße schlängelte sich durch das malerische Vatedalen. Breite Flusslandschaften begleiteten uns bis Byrkjelo, wo wir auf die Fv60 abbogen. In engen Serpentinen kletterte die Straße hinauf zum 630 Meter hohen Utvikfjellet. Oben bot sich ein spektakulärer Blick über das Tal Vatedalen bis hinunter nach Byrkjelo. Die letzte Etappe führte entlang des Innvikfjords. Tiefe Buchten und grüne Wiesen säumten den Weg.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Nordfjord, Aussichtspunkt am Innvikfjord mit Blick in Richtung Gletscher Jostedalsbreen
    Icon Lupe

Schließlich erreichten wir Stryn, unseren Ausgangspunkt für die nächsten Tage. Seine Lage am östlichen Ende des Fjords machte ihn zur idealen Basis für Naturausflüge. Besonders reizvoll: der türkisfarbene Lovatnet-See bei Loen und der spiegelglatte Oldevatnet-See.

Weiterlesen

UNESCO-Weltnaturerbe Geirangerfjord

Doch das wahre Highlight bleibt die Natur. Steile Berghänge, die Wasserfälle der "Sieben Schwestern" und die ursprüngliche Schönheit des Fjords machen die Fahrt unvergesslich - besonders morgens, wenn Nebel in den Tälern hängt.

  • Norwegen, More og Romsdal, More og Romsdal,Sunnmore, Hurtigruten-Schiff MS Nordnorge im Geirangerfjord
    Icon Lupe

Weiterlesen

Nordfjord und Westkap – Von den Fjorden zur offenen Küste

Nach einem Spaziergang entlang der Uferlinie folgten wir der R617 nach Nordwesten. Die Straße schlängelte sich an den Hängen entlang und gab immer wieder spektakuläre Blicke auf die zerklüftete Küste frei.

Nördlich von Måløy lohnt es sich, den Abend an der Steilküste bei Oppedal zu verbringen. Besonders bei Sonnenuntergang entfaltet die Landschaft eine fast mystische Atmosphäre. Das Licht taucht die Felsen in warme Rottöne, während die Wellen silbrig glitzern.

Ein weiteres Naturwunder ist der Kannestein. Über Jahrtausende formten Wind und Wasser diesen Felsen zu einer surreal wirkenden Skulptur. Er steht auf einem schmalen Fuß, als wäre er absichtlich aufgestellt worden. Besonders in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden bietet er eindrucksvolle Fotomotive.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Nordfjord, Kannesteinen an der Steilküste bei Oppedal auf der Insel Vagsoy
    Icon Lupe

Weiterlesen

Weiterfahrt nach Ålesund

Am Fährhafen Solavågen legten wir einen kurzen Stopp ein. Die Lage direkt am Wasser bot ideale Fotomotive mit den tief eingeschnittenen Fjorden im Hintergrund.

  • Norwegen, More og Romsdal, More og Romsdal,Sunnmore, Kreuzfahrtschiff "Brilliance of the Seas" auf dem Storfjord bei Solavagen, im Hintergrund der Hjorundfjord
    Icon Lupe

Den folgenden Tag nutzten wir für einen Stadtbummel in Ålesund, das für seine einzigartige Jugendstilarchitektur bekannt ist. Nach dem verheerenden Großbrand von 1904 wurde die Stadt fast vollständig im Jugendstil wieder aufgebaut. Namhafte Architekten aus ganz Europa beteiligten sich am Wiederaufbau. So entstand ein geschlossenes architektonisches Ensemble, das heute als eines der schönsten Beispiele dieser Epoche in Norwegen gilt.

  • Norwegen, More og Romsdal, More og Romsdal,Sunnmore, Panoramablick auf Alesund vom Aussichtsberg Aksla aus
    Icon Lupe

Ein Höhepunkt des Tages war der Besuch des Stadtbergs Aksla. Von dort bot sich ein eindrucksvolles Panorama auf Ålesund, die vorgelagerten Inseln und die zerklüftete Küstenlandschaft. Ein perfekter Ort für weitläufige Landschaftsaufnahmen.

Weiterlesen

Auf der Atlantikstraße nach Kristiansund

In Kristiansund angekommen, klarte der Himmel langsam auf. Die bunten Häuser der Stadt spiegelten sich in den Hafenbecken. Fischerboote schwankten träge auf den Wellen. Wir nutzten die verbleibende Zeit für einen kurzen Spaziergang. Gegen Abend kam unser Schiff in Sicht.

  • Norwegen, More og Romsdal, More og Romsdal,Nordmore, Hurtigrutenschiff MS Vesteralen bei der Einfahrt in den Hafen von Kristiansund
    Icon Lupe

Pünktlich lief die MS Vesterålen ein. Ihr weißer Rumpf leuchtete im letzten Tageslicht. Ein kurzer Blick zurück auf Kristiansund, dann legten wir ab. Die raue Küstenlandschaft wich langsam der offenen See. Mit der Hurtigruten begann eine neue Etappe unserer Reise.

Weiterlesen

Du suchst mehr Reiseberichte über Norwegen ?

Zu den Reiseberichten Norwegen

Anzeige


Finde für deine Reise ein passendes Fährticket bei einem der bekanntesten Buchungsportale

Anzeige


Finde für deine Reise ein passendes Fährticket bei einem der bekanntesten Buchungsportale

Das könnte dir auch gefallen

Bildschirmschoner, Screen Saver, Fjorde, Berge und Gletscher

Bildschirmschoner

Bildschirmschoner in hoher Auflösung mit Aufnahmen von den besten Fotospots entlang der Fjorde im südlichen Norwegen, z.B. mit Sognefjord, Naeroyfjord, Geirangerfjord und Tiefblick auf den Lustrafjord

Zum Bildschirmschoner

Reiseblog Norwegen, Fotoreise Fjordnorwegen, Allgemeine Informationen und Tipps für Reisen nach Fjordnorwegen

Reiseblog

Reiseblog zum Thema "Fotoreise Fjordnorwegen"; mit Fototipps und Infos zu den schönsten Fotolocations

Zum Reiseblog

Bildschirmschoner, Screen Saver, Inselgruppe Lofoten am Polarkreis

Bildschirmschoner

Bildschirmschoner in hoher Auflösung mit Aufnahmen von den besten Fotospots auf der Inselgruppe Lofoten in Norwegen

Zum Bildschirmschoner

VgWort