Reisebericht Rundreise Vestland, Region Nordfjord

Vom Gletscher Jostedalsbreen über den Nordfjord zur Atlantikküste

Jork Gallery Shop

Fotolocations, Fotospots, Fotomotive, Norwegen

Fotoserie

Die besten Fotolocations in Norwegen in der Region Vestland mit Fototipps, GPS-Daten, Infos zu Sonnenstand und Licht­verhält­nissen

Zur Fotoserie

Jork Gallery Shop

Die besten Fotolocations in Norwegen in der Region More og Romsdal mit GPS-Daten und Fototipps

Fotolocations, Fotospots, Fotomotive, Norwegen

Bildschirmschoner "Inselgruppe Lofoten am Polarkreis"

Bildschirmschoner, Screen Saver, Inselgruppe Lofoten am Polarkreis

Der Nordfjord in der Provinz Vestland verbindet auf einer Strecke von etwa 106 Kilometern die wilde Küstenlandschaft Norwegens mit den inneren Gletschern im Skandinavischen Gebirge. Die Kombination aus Meer, Fjord, Gletschern und Tälern macht den Nordfjord zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer. Besonders bemerkenswert für die Region um den Nordfjord ist der Gletscher Briksdalsbreen, ein Arm des Jostedalsbreen, der auf einer einfachen Wanderung ein unvergessliches Naturerlebnis bietet.

Reisebericht Teaser-Foto

Highlights Reisebericht Rundreise Vestland, Region Nordfjord

Übersichtskarte Reisebericht Rundreise Vestland, Region Nordfjord

mehr anzeigen

Allgemeines, Klima und Anreise

Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, ist ein wichtiges kulturelles Zentrum und beeindruckt mit dem historischen Hanseviertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Midthordland, Historische Gebäude im Stadtteil Bryggen
    Icon Lupe

Weitere bedeutende Städte in der Provinz Vestland sind die Küstenorte Florø und Maløy, die jeweils einen Haltepunkt der Postschiffroute Hurtigruten bieten. Im Landesinneren sind die Städte Førde am Førdefjord und Sogndal am Sognefjord, jeweils mit einem kleinen Regionalflughafen, erwähnenswert.

Die geografische Lage Vestlands führt zu erheblichen klimatischen Unterschieden zwischen Küsten- und Binnenregionen. Während die Küste von einem maritimen Klima mit hohen Niederschlägen und milden Wintern, insbesondere durch den Golfstrom, geprägt ist, herrscht im Binnenland ein kontinentales Klima mit kälteren Wintern und wärmeren Sommern. Die optimale Reisezeit mit klarer Sicht und angenehmen Temperaturen liegt zwischen Mai und September.

In der Vergangenheit zeichnete sich speziell der Mai regelmäßig durch eine mehrwöchige Schönwetterlage aus. In den Sommermonaten betragen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen um die 16 °C. An besonders warmen Tagen können die Temperaturen jedoch auch 25 °C bis 30 °C erreichen. Die Niederschlagsmenge ist in dieser Zeit moderat, wobei gelegentliche Regenfälle typisch für die Region sind. Der Herbst bringt dann kühlere Temperaturen und eine Zunahme der Niederschläge mit sich.

  • Norwegen, More og Romsdal, More og Romsdal,Romsdal, Abendstimmung im Moldefjord auf dem Weg nach Alesund
    Icon Lupe

Moderne Architektur ergänzt diese Traditionen, etwa das preisgekrönte Stegastein-Aussichtsplateau, das einen beeindruckenden Blick über den Aurlandsfjord bietet.

Die Region bewahrt stolz ihre Traditionen. Volksmusik, Tanz und Trachten sind bei Festen weit verbreitet. Ein Highlight ist der jährliche Sognefjord-Marathon, bei dem Einheimische und Besucher zusammenkommen. Kulinarisch ist Vestland bekannt für Fisch, insbesondere geräucherten Lachs, und Ziegenkäse (Geitost), der oft in kleinen Dörfern entlang der Fjorde hergestellt wird.

Die Provinz Vestland zeichnet sich durch eine beeindruckende geografische Vielfalt aus. Sie erstreckt sich von der zerklüfteten Atlantikküste mit ihren zahlreichen Inseln und Schären bis hin zu den majestätischen Gipfeln des Skandinavischen Gebirges.

  • Norwegen, More og Romsdal, More og Romsdal,Romsdal, Im Tal Skorgedalen südlich von Vestnes
    Icon Lupe

Der Nordfjord, einer der drei großen Fjorde in der Provinz Vestland, erstreckt sich über etwa 106 Kilometer und verbindet die wilde Küstenlandschaft mit den inneren Gletschern und Bergen. Die Region um den Nordfjord ist bekannt für ihre vielfältigen Landschaften, die von tiefen Fjorden über hohe Berge bis hin zu fruchtbaren Tälern reichen.

Besonders bemerkenswert ist der Gletscher Briksdalsbreen, ein Arm des Jostedalsbreen, des größten Festlandgletschers Europas. Die Kombination aus Meer, Fjord, Gletschern und Tälern macht den Nordfjord zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Nordfjord, Aussichtspunkt auf der Insel Vagsoy mit Blick auf die Meeresbucht bei Refvik
    Icon Lupe

Seenlandschaft in der Region Sunnfjord

Den nördlichen Eingang zum Vatedalen markiert der See Bergheimsvatnet, ein malerischer See in der Gemeinde Gloppen. Umgeben von der imposanten Berglandschaft, insbesondere dem markanten Gipfel der Eggenibba (1.338 m), bietet der See eine beeindruckende Kulisse.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Fjordküste und Sunnfjord, Am Bergheimsvatnet mit Blick ins Vatedalen
    Icon Lupe

Die Europastraße E39 führt nördlich des Bergheimsvatnet durch das Dorf Byrkjelo und weiter in Richtung Nordfjord. Auf dieser Strecke eröffnet sich ein spektakulärer Blick über den Breimsvatnet, einen See, der sich 18 Kilometer lang und bis zu 2,7 Kilometer breit erstreckt. Der Breimsvatnet wird von mehreren Flüssen gespeist, darunter die Kandalselva und die Neselva. Sein Wasser fließt über die Gloppeelva in den Gloppefjorden, einen Seitenarm des Nordfjords.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Nordfjord, Blick nach Süden über das Breimsvatnet
    Icon Lupe

Die Hauptverkehrsader E39 verbindet die Orte Byrkjelo und Sandane und führt schließlich zum Fährhafen Anda. Der Fährhafen Anda ist ein wichtiger Knotenpunkt, der die E39 rund um die Uhr und ohne Wartezeiten über den Nordfjord hinweg mit der gegenüberliegenden Seite verbindet.

  Abstecher

Bei Byrkjelo zweigt von der Europastraße E39 die Nebenstraße Fv60 in Richtung Norden zum Innvikfjord ab. Diese Route führt durch die malerische Landschaft des Utvikfjellet, ein beliebtes Skigebiet, das sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Outdoor-Aktivitäten bietet. Auf dem Utvikfjellet befindet sich das Restaurant und Hotel Karistova, das Gästen einen beeindruckenden Blick auf den Innvikfjord ermöglicht. Die Straße bietet zudem reizvolle Ausblicke zurück nach Süden in das Vatedalen, ein Tal, das für seine natürliche Schönheit bekannt ist.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Fjordküste und Sunnfjord, Ausblick oberhalb von Byrkjelo nach Süden ins Vatedalen
    Icon Lupe

Gletschergebiete südlich des Nordfjords

Vom Fährhafen Lote am Nordufer des Hundvikfjords bietet sich ein beeindruckender Blick auf die Bergmassive des Gjegnalundsbreen. Besonders in den Vormittagsstunden, wenn das Sonnenlicht die Gletscherlandschaft optimal beleuchtet, entfaltet sich ein atemberaubendes Panorama. Später am Tag kann Gegenlicht die Sichtverhältnisse beeinträchtigen, weshalb auch hier ein Besuch am Morgen empfehlenswert ist.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Nordfjord, Am Fährhafen Lote mit Blick nach Südwesten zum Gletschergebiet Gjegnalundsbreen
    Icon Lupe

  Unser Fototipp

Vom Fährhafen Lote aus führt die E39 in nördlicher Richtung durch einen Tunnel unterhalb des Bergmassivs Trollenyken zur Stadt Nordfjordeid. Nach etwa 2 km Fahrt bietet sich kurz vor der Tunneleinfahrt ein beeindruckender Blick auf den Hundvikfjord und seine Mündung in den Nordfjord.

Die Strecke ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Landschaft, die von Fjorden, Bergen und Wäldern geprägt ist. Die Region zählt zu den regenreichsten Gebieten Norwegens, was zu einer üppigen Vegetation beiträgt. Die Blumenpracht entlang der Straßenränder ist besonders im Juni und Juli beeindruckend, wenn die Flora in voller Blüte steht.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Nordfjord, An der E39 bei Lote mit Blick über den Hundvikfjord zum Gletschergebiet Gjegnalundsbreen
    Icon Lupe

Rund um den Innvikfjord

  Unser Fototipp

Vom Gipfel eröffnet sich vormittags ein beeindruckender Blick in Richtung Westen auf das malerische Olden und den gesamten Innvikfjord. In den ersten Stunden des Tages, wenn das Licht noch sanft und klar ist, erscheinen die Landschaften in besonders schönen Tönen. Die Berge und der Fjord erstrahlen in lebendigen Farben, die durch den Einsatz eines Polfilters noch verstärkt werden können.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Nordfjord, Panoramablick von der Bergstation Loen Skylift auf den Innvikfjord und den Ort Olden
    Icon Lupe

Eine Rundfahrt am Nordufer des Innvikfjords bietet eine eindrucksvolle Möglichkeit, die natürliche Schönheit dieser Region zu erleben. Besonders empfehlenswert ist die Fahrt vormittags, wenn der Blick zwischen Loen und Stryn weit über den Fjord in Richtung Olden schweift. In den frühen Stunden des Tages wird die Landschaft von sanftem Licht durchflutet, das die Farben intensiviert und die Konturen der Berge sowie des Wassers klar hervorhebt.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Nordfjord, Blick von Rake über den Innvikfjord nach Olden
    Icon Lupe

Weiter am Nordufer des Innvikfjords auf der Rv15 entlang in Richtung Hornindal führt eine Abzweigung vor der Passhöhe nach links in Richtung Blaksæter. Wenige Kilometer weiter westlich eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick auf den gesamten Innvikfjord. Besonders am Nachmittag wird die Landschaft von warmem Licht durchflutet, was den Fjord und die umliegenden Berge in lebendige Farben taucht.

Der Blick reicht weit und umfasst nicht nur den Fjord, sondern auch den majestätische Jostedalsbreen, den größten Gletscher Europas. Die Kombination aus dem weiten Blick auf den Innvikfjord und der Nähe zum beeindruckenden Jostedalsbreen macht diesen Abschnitt der Reise besonders lohnenswert.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Nordfjord, Aussichtspunkt am Innvikfjord mit Blick in Richtung Gletscher Jostedalsbreen
    Icon Lupe

Seite 1  Seite 2  Seite 3  Nächste Seite >

Du suchst mehr Reiseberichte über Norwegen ?

Zu den Reiseberichten Norwegen

Das könnte dir auch gefallen

Bildschirmschoner, Screen Saver, Fjorde, Berge und Gletscher

Bildschirmschoner

Bildschirmschoner in hoher Auflösung mit Aufnahmen von den besten Fotospots entlang der Fjorde im südlichen Norwegen, z.B. mit Sognefjord, Naeroyfjord, Geirangerfjord und Tiefblick auf den Lustrafjord

Zum Bildschirmschoner

eBook, E-Book, Fjorde, Berge und Gletscher

eBook

Reiseführer Norwegen für Fotografen; ausführliche Beschreibung unserer Fotoreise zu den schönsten Fotolocations entlang der Fjorde im südlichen Norwegen; Text mit zahlreichen Reiseinformationen, Ortsangaben, GPS-Koordinaten, Alternativrouten, Fototipps, Bildern und Internetlinks zu den besten Fotospots in Norwegen

Zum eBook

Reiseblog Norwegen, Fotoreise Fjordnorwegen, Allgemeine Informationen und Tipps für Reisen nach Fjordnorwegen

Reiseblog

Reiseblog zum Thema "Fotoreise Fjordnorwegen"; mit Fototipps und Infos zu den schönsten Fotolocations

Zum Reiseblog

VgWort