Reisebericht Rundreise Fjordnorwegen (Vestlandet)

Roadtrip Fjordnorwegen durch die Provinzen Rogaland, Vestland und Møre og Romsdal

Jork Gallery Shop

Fotolocations, Fotospots, Fotomotive, Norwegen

Fotoserie

Die besten Fotolocations in Norwegen in der Region Vestland mit Fototipps, GPS-Daten, Infos zu Sonnenstand und Licht­verhält­nissen

Zur Fotoserie

Jork Gallery Shop

Bildschirmschoner "Inselgruppe Lofoten am Polarkreis"

Bildschirmschoner, Screen Saver, Inselgruppe Lofoten am Polarkreis

Die besten Fotolocations in Norwegen in der Region Rogaland mit GPS-Daten und Fototipps

Fotolocations, Fotospots, Fotomotive, Norwegen

Vestlandet, besser bekannt als Fjordnorwegen, präsentiert sich als eine der herausragendendsten Landschaften Europas. Ein Roadtrip vom südlichen Rogaland über Vestland bis ins nördliche Møre og Romsdal führt entlang der größten und tiefsten Fjorde Norwegens. Sie verbinden die Küstenregionen an Nordsee und Atlantik mit den weiten Gletschergebieten im Skandinavischen Gebirge. Naturliebhaber und Abenteurer werden in Fjordnorwegen unvergessliche Momente mit atemberaubenden Ausblicken erleben.

Reisebericht Teaser-Foto

Highlights Reisebericht Rundreise Fjordnorwegen (Vestlandet)

Übersichtskarte Reisebericht Rundreise Fjordnorwegen (Vestlandet)

mehr anzeigen

Allgemeines, Klima und Anreise

Die Städte von Vestlandet bieten einen interessanten Kontrast zur wilden Natur der Umgebung. Stavanger, eine bedeutende Stadt in Vestlandet, ist bekannt für ihre Nähe zur Nordsee und ihre Rolle als Zentrum der norwegischen Ölindustrie. Bemerkenswert sind die historischen Gebäude und malerischen Plätze in der Altstadt Gamle Stavanger. Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, ist ein wichtiges kulturelles Zentrum und beeindruckt mit dem historischen Hanseviertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Midthordland, Historische Häuser an der Hafenbucht im Zentrum von Bergen
    Icon Lupe

Das Klima in Vestlandet (Fjordnorwegen) ist maritim und wird stark von seiner Lage an der Westküste Norwegens und dem Einfluss des Golfstroms geprägt. Vestlandet ist eine der niederschlagsreichsten Regionen Norwegens. Die Niederschlagsmengen variieren je nach geografischer Lage, aber generell sind die Wintermonate tendenziell etwas trockener als die Sommermonate. Insbesondere der Mai zeichnete sich in der Vergangenheit meist durch eine mehrwöchige Schönwetterlage aus.

Die Temperaturen in Vestlandet (Fjordnorwegen) sind relativ mild, insbesondere entlang der Küste. Die Sommer sind kühl und die Winter sind mild, wobei die Temperaturen selten extreme Werte erreichen. Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer liegen normalerweise zwischen 15 °C und 20 °C, während sie im Winter selten unter den Gefrierpunkt fallen.

  • Norwegen, Rogaland, Rogaland,Ryfylke, Blick von der Felsplattform  Preikestolen auf den Lysefjord
    Icon Lupe

Fährgesellschaft Fjord Line

  • Fährschiffe - MS Stavangerfjord und MS Bergensfjord
  • Fahrzeit ab Hirtshals (Dänemark) - Kristiansand: ca. 2 Stunden 15 Minuten, Stavanger: ca. 10 Stunden, Bergen: ca. 16 Stunden

Fährgesellschaft Color Line

  • Fährschiffe - MS Superspeed 1 und MS Superspeed 2
  • Fahrzeit ab Hirtshals (Dänemark) - Larvik: ca. 3 Stunden 45 Minuten, Kristiansand: ca. 3 Stunden 15 Minuten

Empfehlenswert ist auch die 20-stündige Überfahrt mit der Color Line von Kiel nach Oslo. Bei den hier eingesetzten Schiffen Color Magic und Color Fantasy handelt es sich um zwei der größten und luxuriösesten Fährschiffe der Welt, die entsprechend beliebt und auch schnell ausgebucht sind.

  • Norwegen, Oslo, Oslo und Umgebung, Auf dem Parkplatz vor dem ColorLine Terminal in Oslo
    Icon Lupe

Beide Fähren bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter Buffet-Restaurants, À-la-carte-Restaurants sowie zahlreiche Bars und Cafés. Auch das Unterhaltungsangebot an Bord ist umfangreich und umfasst Live-Shows, ein Kino, ein Casino und Nachtclubs.

Für die Reise innerhalb Norwegens bietet sich aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung die Postschiffroute Hurtigruten an. Diese Route wurde ursprünglich als Postschifflinie im Jahr 1893 gegründet und ist heute sowohl ein wichtiger Transportweg als auch eine beliebte touristische Attraktion. Während die Hurtigruten-Schiffe hauptsächlich für Passagiere ausgelegt sind, bieten einige Schiffe die Möglichkeit, Autos und Motorräder auf ausgewählten Abschnitten der Route mitzunehmen. Im Gegensatz zu den großen Autofähren sind jedoch auf den Hurtigruten-Schiffen keine Wohnmobile erlaubt.

  • Norwegen, More og Romsdal, More og Romsdal,Sunnmore, Kreuzfahrtschiff MSC Poesia im Hafen von Geiranger
    Icon Lupe

Die Provinz Rogaland an der Südwestküste von Fjordnorwegen

Der Lysefjord, eingebettet in gewaltige Granitfelsen mit bis zu 1.000 Meter Höhe, verbindet atemberaubende Schönheit mit einer faszinierenden Historie. Die Region ist nicht nur ein Paradies für Wanderer und Naturverbundene, sondern auch ein Zeugnis der geologischen und menschlichen Geschichte.

  • Norwegen, Rogaland, Rogaland,Ryfylke, Auf dem Rückweg zur Preikestolenhütte, Blick zurück zum Lysefjord
    Icon Lupe

Die Wanderung zur Felskanzel Preikestolen, eine der spektakulärsten Aussichtsplattformen der Welt, ist ohne Zweifel das Highlight eines jeden Roadtrips durch Rogaland. Der Weg führt über felsige Pfade, durch dichte Wälder und entlang steiler Abgründe, bis man schließlich das Plateau erreicht, das 604 Meter über dem Lysefjord thront.

  • Norwegen, Rogaland, Rogaland,Ryfylke, Felsplattform Preikestolen
    Icon Lupe

Nördlich des Lysefjords und östlich von Haugesund führt die Norwegische Landschaftsroute Ryfylke auf einer Länge von 183 km durch eine atemberaubende Landschaft. Sie ist eine der insgesamt 18 "Grünen Straßen" in Norwegen und verbindet malerische Fjorde und reizvolle Städte. Die Stadt Sand, bekannt für ihre weiß gestrichenen Holzhäuser, liegt hier am Ufer des gleichnamigen Fjords und ist in ihrer Architektur typisch für die Region Ryfylke.

  • Norwegen, Rogaland, Rogaland,Ryfylke, Landestypische Häuser in der Nähe des Hafens von Sand
    Icon Lupe

Die nordwestliche Grenze der Provinz Rogaland bildet die Region Haugaland mit der Küstenstadt Haugesund, eine lebendige Küstenstadt und das kulturelle Herz der Region. Einst war die Stadt ein bedeutendes Zentrum des Heringsfangs, heute ist sie bekannt für ihre Festivals und ihre lebendige Kulturszene.

Haraldshaugen, das nationale Denkmal zu Ehren von König Harald I., markiert in Haugesund den Ort, an dem sich Norwegen im Jahr 872 erstmals als ein Königreich einte. Das Denkmal besteht aus einem hohen Obelisken, umgeben von mehreren kleineren Gedenksteinen, die die verschiedenen Königreiche Norwegens symbolisieren.

Weiterlesen

  • Norwegen, Rogaland, Rogaland,Haugaland, Obelisk Haraldshaugen zur Blauen Stunde
    Icon Lupe

Der südliche Teil der Provinz Vestland mit dem Hardangerfjord

Der bekannte Wasserfall Vøringsfossen am Westrand der Hardangervidda beeindruckt mit einer Fallhöhe von 182 Metern, davon 145 Meter im freien Fall. Mehrere Aussichtsplattformen sowie Parkplätze und sanitäre Anlagen erleichtern den Zugang

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Hardanger, Der Voringsfossen mit seinen  südlich und nördlich herabstürzenden Wassermassen
    Icon Lupe

Der Sørfjord, ein rund 38 Kilometer langer Seitenarm des Hardangerfjords in der Provinz Vestland, erstreckt sich von der Mündung in den Hardangerfjord bei Kinsarvik im Norden bis zur Stadt Odda im Süden. Entlang des östlichen Ufers verläuft die Norwegische Landschaftsroute Hardanger, ein Abschnitt der Straße Rv13, der spektakuläre Ausblicke auf die Fjordlandschaft, steile Berghänge und blühende Obstgärten bietet.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Hardanger, Panoramablick auf den Sorfjord
    Icon Lupe

In der Nähe von Odda, bei Tyssedal, ragt die weltberühmte Trolltunga in 700 Meter Höhe über den Ringedalsvatnet-See hinaus. Die Wanderung zur Trolltunga zählt zu den bekanntesten Wanderzielen Norwegens. Von Juni bis September können erfahrene Wanderer die anspruchsvolle Route eigenständig bewältigen.

  • Foto Reisebericht

Das Tal südlich von Odda verläuft entlang der Fernstraße Rv13 und bildet die Grenze zwischen den Nationalparks Folgefonna im Westen und Hardangervidda im Osten. Der westlich von Odda gelegene Folgefonna Nationalpark ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten sowohl im Winter als auch im Sommer. Der Folgefonna-Gletscher, mit einer Fläche von 214 km² der drittgrößte Gletscher Norwegens, erreicht eine Höhe von 1.662 Metern.

Südlich von Skare trifft die Rv13 auf die E134, die dann gemeinsam das Hochgebirge Røldalsfjellet im 4,6 Kilometer langen Røldalstunnel durchqueren. Vom südlichen Tunnelportal führt eine Nebenstraße in Richtung Saudafjord mit beeindruckenden Ausblicken auf den Bergsee Røldalsvatnet.

Weiterlesen

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Roldalsfjellet, Tiefblick zum Roldalsvatnet in Richtung Süden
    Icon Lupe

Seite 1  Seite 2  Nächste Seite >

Du suchst mehr Reiseberichte über Norwegen ?

Zu den Reiseberichten Norwegen

Das könnte dir auch gefallen

Reiseblog Norwegen, Fotoreise Lofoten Norwegen, Mietwagen-Rundreise auf der Inselgruppe Lofoten in Norwegen

Reiseblog

Reiseblog zum Thema "Fotoreise Lofoten Norwegen"; mit Fototipps und Infos zu den schönsten Fotolocations

Zum Reiseblog

eBook, E-Book, Fjorde, Berge und Gletscher

eBook

Reiseführer Norwegen für Fotografen; ausführliche Beschreibung unserer Fotoreise zu den schönsten Fotolocations entlang der Fjorde im südlichen Norwegen; Text mit zahlreichen Reiseinformationen, Ortsangaben, GPS-Koordinaten, Alternativrouten, Fototipps, Bildern und Internetlinks zu den besten Fotospots in Norwegen

Zum eBook

Bildschirmschoner, Screen Saver, Fjorde, Berge und Gletscher

Bildschirmschoner

Bildschirmschoner in hoher Auflösung mit Aufnahmen von den besten Fotospots entlang der Fjorde im südlichen Norwegen, z.B. mit Sognefjord, Naeroyfjord, Geirangerfjord und Tiefblick auf den Lustrafjord

Zum Bildschirmschoner

VgWort