Unsere Tipps & Tricks

Reisefotografie bei Jork Gallery

Die optimale Campingausrüstung fürs Wohnmobil

Tipps & Tricks für den perfekten Roadtrip mit dem Wohnmobil

Die Auswahl an Campingzubehör ist so vielfältig wie die Reiseziele selbst. Von praktischen Helfern für Fahrzeugpflege und Sicherheit über Koch- und Hygienebedarf bis hin zu kleinen Extras, die das Reisen entspannter machen - jedes Detail trägt dazu bei, den Aufenthalt im Wohnmobil komfortabel zu gestalten. Entscheidend ist die richtige Balance zwischen funktionalen Basics und nützlichen Ergänzungen. Neben der Fahrzeugausstattung sollte auch an Alltagsgegenstände gedacht werden, die das Leben an Bord effizienter und angenehmer machen.

  • Wohnmobile in Fjordnorwegen
  • Sicherheit und Navigation
    • Navigationssystem oder Offline-Karten-App: Für die Orientierung ohne Mobilfunknetz.
    • Multifunktionswerkzeug: Für kleine Reparaturen.
    • Feuerlöscher: Sicherheit geht vor.
    • Warndreieck und Warnwesten: Im Pannenfall gesetzlich vorgeschrieben.
    • Erste-Hilfe-Set: Muss für den Notfall immer griffbereit sein.
    • Batterien und Akkus: Für Taschenlampen oder andere Geräte.
    • Ladekabel und Mehrfachsteckdosen: Für das Aufladen von Geräten.
    • Feuerzeug und Streichhölzer: Zum Anzünden eines Grills oder Kerzen.
    • Taschenmesser oder Multitool: Vielseitig einsetzbar.
    • Rauch- und Kohlenmonoxidmelder: Falls nicht standardmäßig im Wohnmobil verbaut.
    • Kompass: In den meisten Fällen überflüssig, da GPS genutzt wird.
  • Fahrzeug und Wohnmobil-Ausstattung
    • Fahrerhaus-Organizer: Für Karten, Stifte und persönliche Gegenstände.
    • Sonnenblenden oder Thermomatten: Zum Schutz vor Hitze und Kälte.
    • Reparaturset für das Fahrzeug: Mit Werkzeug und Flickzeug für kleinere Reparaturen.
    • Stromversorgung (CEE-Stromkabel, Adapter, Spannungswandler): Für verschiedene Campingplätze.
    • Trichter, Wasser- und Abwasserschläuche: Für die Frischwasseraufnahme und -entsorgung.
    • Auffahrkeile und Wasserwaage: Zum Nivellieren des Wohnmobils auf unebenem Gelände.
    • Ersatzsicherungen und Glühbirnen: Falls unterwegs etwas ausfällt.
    • Kühlschrank: Ist in jedem Wohnmobil vorhanden.
  • Kleidung und Komfort
    • Wettergerechte Kleidung: T-Shirts, Langarmshirts, Hosen, Pullover, Regenjacken, festes Schuhwerk.
    • Unterwäsche und Socken: Ausreichend für die Reisedauer.
    • Schlafanzug: Für komfortable Nächte.
    • Wäscheleine und Wäscheklammern: Zum Trocknen von Kleidung.
    • Sonnenbrille und Sonnencreme: Schutz vor der Sonne.
    • Insektenschutzmittel (Spray, Netze, Kerzen): Gegen Mücken und andere Plagegeister.
  • Sonstiges und Komfort
    • Kamera oder Smartphone: Für Erinnerungsfotos und Notfälle.
    • Bücher, Karten oder Spiele: Zur Unterhaltung bei Pausen oder Schlechtwetter.
    • Schnur, Kabelbinder und Isolierband: Für kleine Reparaturen.
    • Notizblock und Stift: Zum Festhalten von Informationen oder Notizen.
    • Heizlüfter und Ventilator: Für kühle oder warme Temperaturen je nach Jahreszeit.
    • Zusätzliche Kühlbox/Kühltasche: Nur notwendig, wenn mehr Kühlkapazität als im Wohnmobil vorhanden benötigt wird.
VgWort